
Die Netzwerkstelle sexuelle Gesundheit und Migration existiert seit 2004 in Berlin. Sie ist ein Projekt von VIA, Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege.
Wir als Mitarbeiter*innen der Netzwerkstelle setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografien im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit optimal erreicht werden, vor allem im Bereich der HIV-Prävention. Migration ist für uns ein Querschnittsthema, das in allen Bereichen mitgedacht werden muss, nicht nur im Bereich der gesundheitlichen Versorgung.
Wir informieren, vermitteln Expert*innen, beraten und entwickeln gemeinsam mit Menschen aus den Zielgruppen und unseren Partnerorganisationen innovative Projekte wie SEGESUMI, Youth 4 Youth, oder HIV-Prävention von und für Geflüchtete. Wir vernetzen uns und kooperieren mit anderen regionalen und nationalen Akteuren in den Arbeitsfeldern Migration, HIV-Prävention und sexuelle und reproduktive Gesundheit.
